Betriebsvorrichtungen

Betriebsvorrichtungen
1. Begriff: Alle Vorrichtungen einer Betriebsanlage, die in so enger Beziehung zu einem Gewerbebetrieb stehen, dass dieser unmittelbar mit ihnen betrieben wird (z.B. Fabrikschornsteine, Arbeitsbühnen zur Bedienung von Maschinen, Ziegelbrennöfen, Öltanks einer Raffinerie, Lastenaufzüge).
- 2. Zuordnung und Bewertung nach BewG: a) B. werden, auch wenn sie  wesentliche Bestandteile des Grundstücks sind, nicht in das  Grundvermögen einbezogen (§ 68 II BewG), sondern gehören i.d.R. zu den Wirtschaftsgütern des  Betriebsvermögens. Das hat zur Folge, dass B. nicht zur Bemessungsgrundlage der Grundsteuer gehören, wohl aber bei der Erbschaftsteuer neben den  Grundbesitzwerten als  Betriebsvermögen berücksichtigt werden.
- Ausnahme: B. im  land- und forstwirtschaftlichen Vermögen.
- b) Die Bewertung erfolgt für das Betriebsvermögen mit dem Steuerbilanzwert (§ 109 I BewG).
- Vgl. auch  verlängerte Maßgeblichkeit.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • OCULUS Optikgeräte GmbH — Die Oculus Optikgeräte GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen der optischen Industrie, das Geräte und Instrumente für Augenuntersuchungen anbietet. Das Unternehmen entwickelt und produziert seine ophthalmologischen Produkte für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur - Rheinische Bergbauroute — Die Rheinische Bergbauroute ist als 17. Themenroute ein Bestandteil der deutschen Themenstraße „Route der Industriekultur“. Auf ihr werden die für das Ruhrgebiet typischen bergwerklichen Einrichtungen wie Zechen, Bergmannsiedlungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur - Westfälische Bergbauroute — Das Deutsche Bergbaumuseum Bochum Die Westfälische Bergbauroute ist als 16. Themenroute ein Bestandteil der Route der Industriekultur. Auf ihr werden die für das Ruhrgebiet typischen bergwerklichen Einrichtungen wie Zechen, Bergmannsiedlungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur – Rheinische Bergbauroute — Die Rheinische Bergbauroute ist als 17. Themenroute ein Bestandteil der deutschen Themenstraße „Route der Industriekultur“. Auf ihr werden die für das Ruhrgebiet typischen bergwerklichen Einrichtungen wie Zechen, Bergmannsiedlungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur – Westfälische Bergbauroute — Das Deutsche Bergbaumuseum Bochum Die Westfälische Bergbauroute ist als 16. Themenroute ein Bestandteil der Route der Industriekultur. Auf ihr werden die für das Ruhrgebiet typischen bergwerklichen Einrichtungen wie Zechen, Bergmannsiedlungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Westfälische Bergbauroute — Das Deutsche Bergbaumuseum Bochum Die Westfälische Bergbauroute ist als 16. Themenroute ein Bestandteil der Route der Industriekultur. Auf ihr werden die für das Ruhrgebiet typischen bergwerklichen Einrichtungen wie Zechen, Bergmannsiedlungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauarbeiter [1] — Bauarbeiter, die bei der Ausführung von Bauarbeiten als Arbeiter beschäftigten Personen. Ihre Tätigkeit ist mit besonderen Gefahren für Leben und Gesundheit verbunden, weshalb zu ihrem Schütze besondere Bestimmungen erforderlich sind. Für… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Maschine [1] — Maschine wird begrifflich in verschiedener Weise aufgefaßt. Die Definition hat dadurch eine gewisse Bedeutung erlangt, daß Maschinen und Betriebsvorrichtungen für den Musterschutz außer Betracht bleiben, indem die als Gebrauchsmuster zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arbeiterschutz — (protection of labour; protection du travail; protezione del lavoro). I. Einleitung. II. Fabrikarbeit. III. Gegenstand des Arbeiterschutzes. IV. Die einzelnen Staaten: a) Deutschland, b) Österreich, c) Schweiz, d) Frankreich, e) England, f)… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Oculus Optikgeräte — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1895 Sitz Wetzlar Website …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”